Montag, 21. Dezember 2009

Am Freitag habe ich die professionell angefertigte Linse für das Scope bekommen :-) Kein Plastikspielzeugfernglas-Schund, Nein! Echte Handarbeit, optimal an das benutzte Alu-Rohr angepasst, entspiegelt usw.! Auch auf diesem Wege, Vielen Dank an die Schafferin! ;-)


Heute habe ich mich deswegen mit der Endfertigung des Scopes beschäftigt. Damit man die 4 LEDs nicht direkt erkennen kann (Siehe letzter "Scope"-Blog) habe ich das Scope mit Heißkleber gefüllt. (Tipp, eine absolut plane Oberfläche erzeugt man bei abgekühltem Heißkleber durch 250 Grad Oberhitze Ofen, 3min in 1cm Abstand vom Heizstab. Verflüssigt nur die obersten paar Millimeter des Heißklebers). Das ganze Scope habe ich nochmal nachgeschliffen, da mir bei der ersten Lackieren ein paar "Hubbel" von der Spachtelmasse auffielen. Ein Recticle auf Folie gedruckt wurde eingesetzt und mit normalem Kleber festgeklebt (Heißkleber verwischt den Druck auf der Folie *grrrr*). Mit Kraftaufwand wurde die Linse nachgepresst ;-) Hält bombig und sieht gut aus ;-)


Hier eine Aufnahme im Dunkeln. Einzelne LEDs sind nicht mehr zu erkennen. Das Leuchten bei Licht ist schwach, aber eindeutig erkennbar. So war es gewünscht, habe schwache LEDs genommen. Das Scope sollte ja keine Taschenlampe werden :-D


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen