Da ich zwar ein paar bunte Fotos und ein Video am Silvesterabend reingesetzt habe, aber noch nicht viel dazu schrieb, hole ich das jetzt nach! Das Problem ist, das die Klausurenzeit anrückt und die Erste am 14. Januar stattfinden wird: Blasterbauzeit wurde für Lernzeit geopfert :-D
Zum Basteln vom 31.12.: Ich habe eine ganze Menge kleine und große Handgriffe gemacht. Lange Zeit habe ich versucht, die Elektronik an die preferierte Stelle(Siehe Bild) in den Lauf zu quetschen, kam aber zu dem Schluss, dass ich dort niemals die Drähte verlötet bekomme. Auch Lüsterklemmen brachten wenig, an die kam man auch nicht dran. Also musste eine Fail-Lösung her:
Ich bohrte ein "Service-Loch" in den Lauf, habe vor dieses später mit einer Blende zu verschliessen. Nun konnte ich mit trotzdem noch viel Rumgewurschtel die zig Kabel durch das Service-Loch in die Lüsterklemmen schieben und oben durch das lange Loch zudrehen. Die ganze Konstruktion noch weiter vorschieben ging nicht, alles vollgestopft mit weiteren Bauteilen und Kabeln :-O
Ausserdem habe ich noch am 31.12. das rear und front sight und das clip housing festgeklebt. Die Fugen habe ich mit Feinspachtel nachgeschmiert um schöne Übergänge zu erzeugen. Allerdings habe ich teilweise ohne Härter gearbeitet, wodurch jetzt noch teilweise gummi-artige Masse vorliegt (Aber ich erachte das als nicht weiter schlimm, sind schwer berührbare Stellen, ausserdem wird der Lack die letzte Festigkeit geben). Die letzten Tage habe ich das überschüssige Material abgeschmirgelt, sodass man hier schon lackierfertige Stellen sieht.
Der Lautsprecher konnte wie gewünscht am Ende des Laufes untergebracht werden (,leider wurde der Klangweg im Lauf etwas verkürzt). Die ungekürzte Schraube, die die Scope-Rail festschraubt, hält auch den Lautsprecher durch ein abgesägtes Kuli-Ende.
Der Blaster macht zwar schon Geräusche, ist aber noch nicht fertig:
Es fehlt noch die Endkappe und zwei gewölbte Klein-Teile am Lauf. Bei den Schweinegrippe-Engländern muss ich noch zwei Teile bestellen, die lediglich angeschraubt werden müssen. Die Schulterstütze braucht noch eine Gelenkkonstruktion. Lack muss auf alles, dann ist der Blaster fertig ;-)
Mittwoch, 6. Januar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen