Habe erstmal noch ein paar Details auf das U-Profil übertragen, dann gings los: Erst den Griff gebohrt, dann das U-Profil eingespannt und gebohrt. Nach einer Runde Feilen ist das Ergebnis sichtbar: 2cm-Blech 90° handformen ist einfach kacke :-D
Dann gings an die Elektronik: Da die Minitaster 1polig sind (hier heisst das zwei Beinchen haben immer die selbe Funktion), habe ich diagonal zwei Beinchen abgezwickt. die verbleibenden habe ich mit jeweils einem Kabel verlötet, nachisoliert mit Tesa-Film, mit dem Superkleber zusammengeklebt und mit Klarlack abgedichtet.
Nachdem ich den Griff nachgeschliffen hatte kamen die Taster rein, wurden an den Kabeln mit Heißkleber versiegelt und die Lücken vorne mit Klarlack aufgefüllt(Mit Tesafilm eine "Rinne" gebaut und dann mit der Spraydose ins Tesa gesprüht).
Die Schalter funktionieren zwar beide, leider muss ich trotzdem einen Fail melden. Habe lange dran rumprobiert, bekam kein vernünftiges Schaltergebnis von beiden Schaltern hin.
Das Problem: der Trigger ist oben zu kurz, dadurch kräftetechnisch sehr ungünstig: Man drückt den Trigger nach rechts ein und will eine Kraft 90° dazu nach oben haben...
Die Lösung: Ein neuer Trigger muss her. Mit einem Plastikteil hab ich einen größeren Trigger simuliert, es klappt damit schon nahezu perfekt.
Eine Kugelschreiberfeder(liegt unter der gestrichelten Linie bis zum Strich) habe ich zum Testen auch verbaut, damit der Trigger wieder zurückgestellt wird . Klappt perfekt, wird so übernommen.
Benutzte Werkzeuge:
Bohrmaschine, Lötkolben, Superkleber, Heißkleber, Klarlack-Spraydose, LED-Testschaltung, Schleifmaterial (Cutter-Messer war auch sehr hilfreich beim MDF!)
Dauer: 4 Stunden
Dienstag, 8. Dezember 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen